Kooperationsvertrag mit der Gesamtschule Gescher

Seit Frühjahr sind die HIMMEL Antriebstechnik GmbH & Co. KG und die Gesamtschule Gescher offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen.

Noch vor dem Lockdown  wurde die Kooperation geschlossen und von Nina Lütkenhaus (Geschäftsführung) und Herrn Manemann-Kalabis (Schulleiter) vor Vertretern des Unternehmens, der Schule und der IHK unterzeichnet. Insgesamt gibt es im Kreis Borken knapp 120 solcher Kooperationen.

Hauptziel des IHK-Projektes ist es, die Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung sowie die Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses zu unterstützen. „Der Schlüssel zum Erfolg ist das persönliche Kennenlernen: Die Schüler entdecken ihre Interessen und das Unternehmen findet Talente, die es zu fördern lohnt“, erklärt IHK-Projektmitarbeiterin Melanie Vennemann.

Das Unternehmen lädt Schüler und Lehrer der Gesamtschule Gescher zu Betriebsbesichtigungen ein, um ihnen Einblicke in die Arbeits- und Produktionsweise des Betriebes zu ermöglichen und das Ausbildungsangebot zu präsentieren. Der Fachunterricht Physik und Technik wird durch betriebliche Aufgabenstellungen ergänzt und stellt somit relevante Praxisbezüge her. Zudem gehen HIMMEL-Auszubildende als IHK-Ausbildungsbotschafter in die Schulklassen, um über Ausbildungsberufe zu informieren.

Geschäftsführerin Nina Lütkenhaus unterstreicht angesichts des spürbaren Fachkräftemangels die Notwendigkeit, keine Talente unentdeckt zu lassen: „Um unser Unternehmen nachhaltig weiterzuentwickeln, müssen wir schon heute offensiv auf die jungen Leute zugehen und immer wieder begabte und motivierte Jugendliche entdecken, ausbilden und fördern.“ Nur so könne ein Betrieb wettbewerbsfähig bleiben, erklärt Nina Lütkenhaus.

Schulleiter Bernhard Manemann-Kallabis betont: „Das IHK-Projekt bietet unseren Schülern, aber auch den Lehrern die Chance, Betriebe hautnah kennenzulernen und sich für Ausbildungsberufe und die Wirtschaft nachhaltig zu begeistern. Durch den persönlichen Kontakt erleichtern wir den Schülerinnen und Schülern den Weg in das Berufsleben.“

Beide Seiten freuen sich sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit und sind davon überzeugt, dass jeder davon profitieren wird.