Mobile Tankanlagen

Die als IBC (Intermediate Bulk Container, deutsch: Großpackmittel) verkehrsrechtlich zugelassenen Kraftstoffbehälter dürfen ohne Gefahrgutführerschein befördert werden. Die an hoelschertechnic-gorator® vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) erteilte Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für die Lagerung von Dieselkraftstoffen berechtigt den Anwender überdies zum stationären Betrieb und zum Baustellenbetrieb der Kraftstoffbehälter, auch in Wasserschutzgebieten.

Die hoelschertechnic-gorator® Kraftstoffbehältertypen mit einem Fassungsvermögen bis 440 Liter erhielten ebenfalls die verkehrsrechtliche Zulassung als „Verpackung“. Der große Vorteil von „Verpackungen“ besteht darin, dass diese keinen wiederkehrenden Prüfungen unterliegen.

Der patentierte LT 1000 steht für einfachste Handhabung, Robustheit und Langlebigkeit. Der doppelwandige, zylindrische Tank mit einem Nutzvolumen von 1000l dient der Betankung von Baumaschinen auf Baustellen und der stationären Lagerung als Betriebstankstelle. Aufgrund des in dem Tank integrierten Pumpentopfes beträgt die Bauhöhe nur 1,42m. Alle Armaturen und Anzeigen befinden sich geschützt unter dem abschließbaren Deckel.

Die Reihe KB der bewährten rechteckigen Tankanlagen kann sowohl für den stationären, als auch für den mobilen Einsatz auf Pritschen- oder Pickup-Fahrzeugen installiert werden. Die Baugrößen zwischen 200 und 1000l ermöglichen einen variablen Einsatz. Ein umfangreiches Zubehörprogramm unterstützt den Einsatz beim Kunden.

hoelschertechnic-gorator® Tankanlage Flyer

ANSPRECHPARTNER

Technischer Vertrieb 
Thomas Keller
+49 (0) 2542 916 125
Thomas.Keller@hoelschertechnic.de

 

Technischer Vertrieb 
Peter Koch
+49 (0) 2542 916 123
Peter.Kochprotected@hoelschertechnic.de

 

Technischer Vertrieb 
Karin Schadomski
+49 (0) 2542 916 114
Karin.Schadomskiprotected@hoelschertechnic.de

 

Die Kontaktdaten unserer weltweiten Vertretungen finden Sie hier

Vorteile

  • 200 - 1000 Liter Nutzvolumen
  • Kompakt, robust,
  • Höchste Qualität (3 mm Bleche)
  • Einfachste Handhabung
  • Langlebig und sicher
  • Transport ohne Gefahrgutführerschein
  • Verwendung und Lagerung auch in
    Wasserschutzgebieten
  • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung DIBt
    (Deutsches Institut für Bautechnik) für die Lagerung
  • Zulassung BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und-prüfung)
    als IBC zur Beförderung gefährlicher Güter
  • Zulassung BAM bis 440l als Verpackung 1A2W

Einsatzgebiete

  • Betankung von Baumaschinen
  • Betankung von Forstmaschinen
  • Betankung von Landmaschinen
  • Betankung von Luftfahrzeugen
  • Betankung von Aggregaten
  • Für Dieselkraftstoffe, Gemische und Benzin
  • Nutzvolumen 1000 l
  • Zylindrische Kompaktbauweise
  • Niedrige Bauhöhe
  • Geschützte Ausführung
  • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung durch
    DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) für die Lagerung
  • Zulassung durch BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung)
    als IBC zur Beförderung gefährlicher Güter
  • Für Dieselkraftstoffe, Gemische und Benzin
  • Nutzvolumen 200 - 1000l
  • Rechteckige Bauweise
  • Bewährte Technik
  • Zahlreiche Zubehöroptionen wie zum Beispiel:
    • Kranbügel
    • Schlauchaufroller
    • AdBlue® Zusatztank
  • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
    DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) für die Lagerung
  • Zulassung BAM(Bundesanstalt für Materialforschung und-prüfung)
    als IBC zur Beförderung gefährlicher Güter
  • Zulassung BAM bis 440l als Verpackung 1A2W